Spektakulärer Unfall: Audi kommt in Kurve von Bundesstraße ab, durchbricht Außenmauern von Haus und kommt im Wohnzimmer zum Stehen
Wagen stoppt wenige Zentimer vor Schlafzimmerwand, in der die Bewohner schliefen - Alle drei Autoinsassen und ein Hausbewohner verletzt - Langwierige Bergung - B201 voll gesperrt
Datum: 29.10.2023 - 02:35 Uhr
Ort: B201, Dollrottfeld bei Kappeln an der Schlei / Schleswig-Holstein
/ Kreis Schleswig-Flensburg
Ein spektakulärer Unfall hat sich am späten Samstagabend auf der Bundesstraße 201 zwischen Süderbrarup und Kappeln ereignet. Ein Audi kam dort von der Straße ab. prallte gegen die Außenmauern eines Wohnhauses und durchbrach diese.
Mit einem ohrenbetäubenden Knall endete die Nachtruhe für die Bewohner eines direkt an der Bundesstraße 201 in Dollrottfeld gelegenen Hauses am Samstagabend gegen 22 Uhr. Nur Augeblicke zuvor war ein mit drei Personen besetzter Audi, der in Richtung Kappeln unterwegs war, im Bereich einer Linkskurve von der regennassen Fahrbahn abgekommen. Der Wagen geriet auf den Gehweg neben der Straße und fuhr über die Steinmauer eines angrenzenden Grundstücks. Diese Mauer wirkte für den Kombi offenbar wie eine Sprungschanze, denn der Audi hob ab und prallte in ungefähr einem Meter Höhe gegen die Giebelwand eines Wohnhauses.
Durch die Wucht des Aufpralls durchbrach der Wagen sowohl das Mauerwerk und krachte in das Wohnzimmer. Dort blieb der Wagen schwer beschädigt stehen und begrub einen Sessel unter sich.
Nachdem Zeugen den Notruf gewählt hatten, alarmierte die Rettungsleitstelle zunächst zwei Rettungswagen sowie die Freiwillige Feuerwehr Dollrottfeld an die Unfallstelle. „Doch schon beim ersten Anblick des Unfallbildes habe ich die Alarmstufe erhöhen und weitere Kräfte nachalarmieren lassen“, berichtet Einsatzleiter Markus Bielfeldt. Sowohl die Freiwillige Feuerwehr Süderbrarup, ein weiterer Rettungswagen als auch ein Notarzt-Einsatzfahrzeug wurden daraufhin alarmiert.
Schon wenig später zeigte sich aber, das alle Beteiligten großes Glück im Unglück hatten. Denn noch eine Stunde zuvor hatten die beiden Bewohner des Hauses, ein älteres Ehepaar, sich genau in dem Wohnzimmer aufgehalten, in das der Audi gekracht war. Auch in dem Sessel, den der Wagen unter sich begrub, hatten die Bewohner zuvor noch gesessen.
Erst wenige Zentimeter vor der Wand zum Schlafzimmer kam der völlig zerstörte Wagen im Inneren des Hauses zum Stehen. Dennoch konnten sich die drei Insassen des Autos, bei denen es sich um junge Männer handeln soll, selbst aus dem Audi A4 befreien und sich durch das Haus ins Freie retten. „Auch die beiden Hausbewohner waren bei unserem Eintreffen schon in Sicherheit“, zeigt sich Bielfeldt erleichtert.
Sowohl die drei jungen Männer aus dem Audi als auch der männliche Bewohner des Hauses wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Wie schwer sie verletzt worden sind, stand am frühen Sonntagmorgen zunächst noch nicht abschließend fest. Die weibliche Hausbewohnerin wurde von Angehörigen abgeholt und kommt zunächst bei diesen unter.
Auf seiner Irrfahrt über den Fußweg hatte der Audi auch einen Strom-Verteilerkasten zerstört. Daher rückten auch Techniker des Netzbetreibers an und begannen sofort mit der Reparatur denn durch den Unfall lagen Teile von Dollrottfeld im Dunkeln.
Die Stromversorgung konnte noch in der Nacht wiederhergestellt werden.
Wesentlich schwieriger gestaltet sich aber die Bergung des Audis, der bis zur Heckklappe in dem Haus verschwunden ist. Zunächst nahm ein Baufachberater des Technischen Hilfswerks aus Rendsburg die Schäden am Gebäude, an dem sich auch Risse in der Seitenwand gebildet haben, in Augenschein und koordinierte die weiteren Maßnahmen. In der Nacht rückte dann der Ortsverband Rendsburg mit Material an, um das schwer beschädigte Haus zunächst abzustützen. Zudem wurden aus Gadebusch in Mecklenburg-Vorpommern spezielle Sensoren zur Messen von Bewegungen im Mauerwerk angefordert, die an den Wänden des Hauses montiert werden sollen. Erst danach sollte der total beschädigte Wagen aus dem Einfamilienhaus direkt an der B201 gezogen und abgeschleppt werden. Einsatzleiter Bielfeldt rechnete in der Nacht damit, dass die Arbeiten bis zum Vormittag andauern werden.
Das Haus wird auch nach der Bergung aufgrund der großen Gebäudeschäden zunächst nicht wieder an das Stromnetz angeschlossen werden können und bleibt damit vorerst unbewohnbar.
Die B201 wurde nach dem Unfall in beide Richtungen voll gesperrt - und bleibt es auch bis zum Abschluss der Bergungsmaßnahmen.
Bilder sind honorarpflichtig zzgl. 7% MwSt. Alle Rechte nach Paragraf 2 UrhG vorbehalten.